Wir sorgen für klares Wasser
06103 908-3 / info@avlee.de

Seit 50 Jahren im Dienste der Natur

Home Presse Seit 50 Jahren im Dienste der Natur

Moderne Abwasserreinigung für Langen, Egelsbach und Erzhausen

Es war kein Aprilscherz, sondern eine Entscheidung, die von Weitsicht und verantwortungsbewusstem Handeln zeugt: Am 1. April 1964 haben die Stadt Langen und die Gemeinde Egelsbach einen Abwasserverband gegründet. Sie wollten damit Knowhow bündeln und die Ausgaben für die aufwendige Abwasserreinigung im Zaum halten. Diese Gründe bewog 1990 auch die Gemeinde Erzhausen dazu, dem Verband beizutreten. Für die drei Kommunen ist das Jubiläum Anlass, eine positive Bilanz zu ziehen. Der Zusammenschluss hat sich nach den Worten von Verbandsvorsteher Frieder Gebhardt gerade unter dem Aspekt der Wirtschaftlichkeit bewährt. Der Langener Bürgermeister bezeichnet die vom Verband praktizierte interkommunale Zusammenarbeit genauso wie seine Amtskollegen Jürgen Sieling (Egelsbach) und Rainer Seibold (Erzhausen) als vorbildlich. Sie bewirke eine erhebliche Kosteneinsparung, die den Gebührenzahlern zugute komme.

Nach den Worten von Werner Hötzel, der den Verband seit 1983 leitet, war der Umweltschutz vor 50 Jahren weit weniger in aller Munde als heute. Gleichwohl habe Langen schon in den 1950er Jahren bei der Abwasserreinigung weit vorne gestanden. Die 1957 eröffnete Kläranlage sei für die damalige Zeit hochmodern gewesen. Sie arbeitete mit einem zweistufigen Schlammbelebungsverfahren, das erstmals im süddeutschen Raum angewandt wurde. Damit war der Grundstein gelegt für eine vollbiologische Abwasserreinigung, die dazu beiträgt, die Wasserqualität in Flüssen und anderen Gewässern zu erhalten oder zu verbessern und die Trinkwasserreserven zu schützen.

Eben diese Aufgabe erledigt der Verband mit großem Engagement und der nötigen Fachkompetenz seiner 19 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, wie Gebhardt, Sieling und Seibold hervorheben. Abwasserreinigung sei Umweltschutz im besten Sinne des Wortes. Der Verband sei in diesem Sinne ein Dienstleister der Natur. Seit seiner Gründung werde die Abwasserreinigung nach dem gängigen Stand der Technik praktiziert. „Und manchmal sind wir auch schon einen Schritt weiter“, sagen die drei Bürgermeister. Aktuell gelte das für ein Forschungsprojekt, um kleinste Mengen von Rückständen aus Arznei-, Haushalts- und Pflegemitteln aus dem Abwasser zu entfernen.

Im Einzugsgebiet des Abwasserverbandes leben rund 55.000 Menschen. Die Bevölkerung wächst. Der Verband ist Garant dafür, dass ihr Abwasser bestens gereinigt wieder in den Naturkreislauf gelangt. Statistisch gesehen wird ein Wassertropfen bei trockenem Wetter drei Tage in der Zentralkläranlage „behandelt“, um ihn anschließend putzsauber in die Natur zu verabschieden. Auf die mechanische Reinigung mit Rechenanlage, Sand- und Fettfang sowie die Vorklärung folgt die „Biologie“ mit Belebungsbecken und Nachklärung. Anschließend führt der Hundsgraben das saubere Wasser zum hessischen Ried in Richtung Rhein. Wenn es nicht regnet, reinigt die Anlage rund 10.000 Kubikmeter Wasser am Tag. Eine enorme Menge. 6,2 Millionen Euro kostet der Betrieb im Jahr. Die Ausgaben werden über Gebühren finanziert.
Die Kläranlage im Wald westlich des Langener Stadtteils Oberlinden mit der wohlklingenden Adresse „Prinzessin-Margaret-Allee 1“ leistet nicht nur beste Arbeit, sie sieht auch richtig gut aus. Viel Grün und eine ansprechende Architektur sorgen für einen guten Eindruck. Die Schlammbehandlung mit dem großen Faulturm, der Klärgasspeicher und die Becken zur Abwassereinigung sind harmonisch in eine Wiesenlandschaft eingebettet. Unterhalb der Oberfläche erstreckt sich in den Rohrkellern ein kilometerlanges Netz für die Kommunikation, die Energieversorgung und den Transport von Wasser und Schlamm. Alle Anlagenteile werden rund um die Uhr überwacht. „Unsere Kläranlage arbeitet sicher, sparsam und effizient“, betont Werner Hötzel. Beispielsweise bereite eine Hightech-Microfiltrationsanlage gereinigtes Abwasser zu hygienisch einwandfreiem Brauchwasser auf. Es werde zum Spülen und zum Reinigen sowie im Sommer zur Bewässerung verwendet.
Verbandsanlagen südlich von Schloss Wolfsgarten auf der Gemarkung Egelsbach und am westlichen Ortsrand von Erzhausen sammeln das Abwasser aus den jeweiligen Einzugsgebieten und pumpen es über Druckleitungen zur Zentralkläranlage. Das weitverzweigte Kanalnetz der drei Mitgliedskommunen ist seit seinen Anfängen in den 1950er Jahren auf eine Gesamtlänge von knapp 200 Kilometern gewachsen. In Egelsbach und Erzhausen ist der Abwasserverband Eigentümer der Kanäle und damit zuständig für die Wartung, Sanierung und Erweiterung. In Langen gehören sie der Stadt beziehungsweise den Kommunalen Betrieben.

In den Jahren 1995 bis 1997 hat der Abwasserverband mit Millionenaufwand seine Zentralkläranlage modernisiert und erweitert. Das war nötig, um die damals noch vorhandenen Phosphor- und vor allem Stickstoffverbindungen, die in den Meeren das Algenwachstum befördern, aus dem Abwasser zu entfernen. Heute ist der Verband buchstäblich einem anderen Phänomen auf der Spur. Es geht um die Entfernung von Rückständen aus Arznei-, Pflege- und Reinigungsmitteln. Bei diesen Spurenstoffen handelt es sich um winzig kleine Mengen im Nanobereich, die in den Kläranlagen bisher nicht komplett eliminiert werden. Sie stehen im Verdacht, bei Fischen und Fröschen biologische Veränderungen hervorzurufen. Wissenschaftlicher schließen deshalb auch Risiken für den Menschen nicht aus.

Besonders der Medikamenten-Cocktail hat es in sich. Durch die höhere Lebenserwartung erreichen die Kläranlage immer mehr Arzneimittelrückstände. Schließlich scheidet der Körper bis zu 60 Prozent der Wirkstoffe wieder aus. Außerdem ist es leider weit verbreitet, nicht eingenommene Zäpfchen, Tabletten oder Salben unsachgemäß über die Toilette zu entsorgen und damit das Abwasser zu belasten.
Der Abwasserverband hat in Zusammenarbeit mit der Technischen Universität Darmstadt und mit finanzieller Unterstützung durch das Land Hessen ein Forschungsvorhaben zur Entfernung der Spurenstoffe umgesetzt und nimmt dadurch eine Vorreiterrolle ein. Hötzel geht davon aus, dass innerhalb der Europäischen Union entsprechende Auflagen kommen werden. „Dafür wollen wir gewappnet sein.“
Die Versuchsanlage erzielte beeindruckende Ergebnisse. Sie entzog dem Abwasser durch die sogenannte Membranfiltration in Kombination mit Aktivkohleverfahren bis zu 90 Prozent der Spurenstoffe. Von der Aktivkohle werden sie wie von einem Schwamm aufgesaugt. Nach den bisherigen Erfolgen will der Verband die Untersuchungen einschließlich der Kostenermittlung in einem größeren Maßstab fortführen. Die Ergebnisse können eine solide Entscheidungsgrundlage für die künftige Abwasserreinigung nicht nur in Langen, sondern auch für andere Kläranlagenbetreiber sein.
Anlässlich seines 50-jährigen Bestehens hat der Abwasserverband eine anschauliche Broschüre herausgegeben, die mit einigen historischen Bildern, einer kurzen Beschreibung der Gegenwart und einem Ausblick in die Zukunft ein spannendes und lehrreiches Thema abhandelt. Sie ist kostenlos in den Rathäusern von Langen, Egelsbach und Erzhausen erhältlich. Gerne lädt der Verband – nach vorheriger Vereinbarung – zu einer Besichtigung der Kläranlage ein.

Die Kontaktdaten lauten: Telefon: 06103 9083, E-Mail: info@avlee.de

 

Zeitungsartikel „50 Jahre Abwasserverband Langen/Egelsbach/Erzhausen“

Offenbach-Post

Frankfurter Allgemeine Zeitung

Frankfurter Rundschau

Frankfurter Neue Presse